Gray ist ein cooler Typ. Er läuft nur mit seinem iPod auf
den Ohren rum und interessiert sich nicht sonderlich für das, was um ihn herum
passiert. Dylan ist das pure Gegenteil: Sie sprüht vor Energie, steckt voller
Ideen und vor allem will sie aus jedem Tag etwas Besonderes machen. Die beiden
könnten nicht unterschiedlicher sein - und doch bemerken sie einander, lernen
sich kennen, freunden sich an und verlieben sich schließlich ineinander. In
Dylans klapprigem Auto erkunden sie die Wüste in der Sommerhitze, sie schreiben
eine Ode auf einen Kaktus und adoptieren einen zotteligen Hund. Doch irgendwann
ist der Sommer zu Ende. Gray winkt ein Sportstipendium an einem weit entfernten
College. Und auch Dylan hat Pläne: Sie will die Welt sehen und weiter jeden Tag
wie ein Wunder erleben. Die beiden erleben, wie leicht es ist, sich zu
verlieben - und wie viel schwerer es sein kann, sich zu verzeihen und
wiederzufinden, wenn man sich einmal verloren hat.
Cassy: Ich finde hier sagt der Klappentext schon alles.
Die beiden begegnen sich, als Dylan Ferien in Australien macht auf dem Schulgelände. Dylan schaut sich die Menschen an und fotografiert Eidechsen. Gray findet das ganze einfach nur lächerlich. Er versteckt sich lieber hinter seiner Kappe und versucht von niemandem gesehen zu werden. Durch Dylans Selbstbewusste Art fährt er sie nach Hause. Von da an treffen sie sich öfters. Unternehmen die komischten Dinge, die Gray niemals gemacht hätte, wenn er Dylan nicht kennen gelernt hätte. Er verliebt sich in sie. Nach einiger Zeit kommen die beiden zusammen. Doch Dylans Ferien in Australien sind auch irgendwann zu ende. Er selbst bekommt ein Sportstipendium angeboten. Werden sich die beiden nochmal wieder sehen?
Dieses Buch wurde aus beiden Sichten geschrieben. Dylans komische Art, ihre lustigen und merkwürdigen Ideen, die Dinge wie sie sie sieht, macht dieses Buch einfach besonders. Ihre Art lockert das Buch auf besondere Weise auf.
Ihre Art wie sie das erste Mal: "Ich liebe dich" sagt, ist einfach witzig.
Ich liebe dich und Spiegeleier zum Frühstück, aber dich ein bisschen mehr.
Wenn das nicht zeigt wie verrückt sie ist... An dieser Stelle könnte ich das ganze Buch zitieren.
Ein Lesenswertes Buch.
(würde es allerdings nicht für Leute unter 12 empfehlen...)
Idee: 3
Cover: 4
Charaktere: 5
Schreibstil: 4
Insgesamt: 4
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen